Pferde offline
können bei Bedarf hier kopiert und an passender Stelle eingefügt werden.
Escalito
Westfale, *2015
Stm. 168 cm, Braun
Züchter: Silvia Palster
Besitzer: Gestüt Fohlenhof & Klosterhof Medingen
Zugelassen für Westfalen, Rheinland, Hannover, Oldenburg, DSP
2024 nicht im Deckeinsatz

%2C-Escalito_SL_1180-017-2887_1500px.jpg)
Escalito hat das Burg-Pokal-Finalticket in der Tasche. Beim Turnier in Balve gewann der formidable Sohn des Escolar unter Dorothee Schneider überlegen den St. Georges Special mit 74,917 Prozent. Bereits in Mannheim hatte er - bei seinem ersten Start in der schweren Klasse überhaupt - das Feld in der Qualifikation zur Finalqualifikation angeführt.
Escalito begann seine Karriere 2017 als zweiter Reservesieger der westfälischen Körung und erhielt im Jahr darauf bei seinem 14-Tage-Test die Rittigkeitsnote 9,0. Nach Siegen (mit 8,8) und Platzierungen in Reit- und Dressurpferdeprüfungen unter Hannah Laser, qualifizierte er sich 2020 für das Dressurpferde-Bundeschampionat. 2021 kamen erste Platzierungen in M-Dressurpferdeprüfungen hinzu.
Über seinen Vater Escolar, selbst zweifacher Bundeschampion, Burg-Pokal-Zweiter, Louisdor-Preis-Vierter und internationaler Grand Prix-Sieger, führt Escalito das so begehrte Blut des Ehrentusch.
Besonders interessant ist das auch die mütterliche Seite des Pedigrees, kommen hier doch, vor allem über den Holsteiner Linienbegründer Cor de la Bryère, wertvolle Springblutanteile zum Tragen.
Die Großmutter Nicolina ist Vollschwester zur 1,60 Meter-Springstute Miss Saigon I. Der Halbbruder Caretanos (v. Carentan) platzierte sich in 1,45 Meter-Parcours.
Über den HLP-Sieger und platzierten Bundeschampionats-Finalisten Carpaccio an dritter Stelle im Pedigree geht es weiter mit den Leistungsträgern Lavall, Calypso I und Cantus.
Der Muttervater Conello lieferte zwei gekörte Söhne sowie diverse international erfolgreiche Spring- und Dressurpferde. Urgroßvater Carpaccio war HLP-Sieger, platzierte sich 1996 im Bundeschampionatsfinale der fünfjährigen Dressurpferde und qualifizierte sich im Jahr darauf erneut für Warendorf. Carpaccio steht für die ausgesprochene Vielseitigkeit des Holsteiner Pferdes. Mit dem stark blutgeprägten Leistungsträger Lavall I, dem vielseitigen Spitzenvererber Calypso I, dem Springpferde-Millionär Cantus sowie den geschätzten Halbblütern Colonel und Allasch lässt das mütterliche Pedigree im Hinblick auf Leistungsdichte und hochprozentigen Blutgehalt keine Wünsche offen.
Größte Erfolge
2023
1. Pl. Dressurprüfung Kl.S* in Liederbach
1. Pl. Dressurprüfung Kl.S* in Darmstadt
1. Pl. St. Georg Special in Balve (Quali
Nürnberger Burg-Pokal)
4. Pl. St. Georg Special in Balve
2. Pl. Prix St. Georg in Mannheim (Quali
Nürnberger Burg-Pokal)
1. Pl. St. Georg Special in Mannheim

Flashback
Schweizer Warmblut, *2013
Stm. 170 cm, Dunkelbraun
Züchter: Christian Bürki, Laupen/SUI
Besitzer: Dressurhengste Schleier GbR
Zugelassen für Süddeutsche Verbände, Hannover, Oldenburg, Westfalen
nur TG
Ein Hengst mit herausragenden Möglichkeiten und einem exzellenten Pedigree: Gekört bei den Süddeutschen Hengsttagen, legte er anschließend sein Hengstexamen ab und wurde in München-Riem als Prämienhengst herausgestellt. Unter Volker Brodhecker und dann Carolin Brandt siegte er in Dressurpferdeprüfungen und stand außerdem im Schweizer Aufgebot für die WM der jungen Dressurpferde. Siebenjährig schlossen sich erste Erfolge in der schweren Klasse an.
2021 übernahm Dorothee Schneider die weitere Förderung und führte Flashback, nach ersten nationalen Schleifen, in kurzer Zeit zu Erfolgen auf der internationalen Bühne. 2023 kamen erfolgreiche Starts auf Drei-Sterne-Niveau hinzu.
Der Vater Franziskus FRH stand mit Reitermeisterin Ingrid Klimke, nach zahlreichen Erfolgen im Grand Prix-Viereck inklusive der Deutschen Meisterschaft, im deutschen Bronzeteam bei der WM 2022 in Herning/DEN. 2023 belegte der Paar Rang vier im Weltcup-Finale von Omaha/USA. Neunjährig war Franziskus Dritter im Louisdor Preis-Finale, nachdem er sich zuvor an zweiter Stelle im Burg Pokal-Finale hatte platzieren können. Franziskus zeugte über 35 gekörte Söhne und zahlreiche sporterfolgreiche Nachkommen.
In der weiteren mütterlichen Abstammung folgen bei Flashback die Hengstgrößen Sir Donnerhall I, Rubioso N und Weinzauber.
Die dritte Mutter Weinperle brachte das S*-Dressurpferd Diemersdal (v. Diamond Hit). Ihre Tochter Sun Pearl SN (v. Sir Donnerhall I) brachte den Hannoveraner Prämienhengst Sky (v. Sezuan). Aus ihrer Tochter Sugar Pearl SN (v. Sandro Hit) stammt das PSG/Inter I-Dressurpferd Dahlia (v. Damon Hill).
Die vierte Mutter Paloma wurde vierfache Hengstmutter, darunter der bis Inter I-erfolgreiche Flammengold, Freestyle (beide v. Florestan I) und Silvester Star SN (v. Sandro Hit).
Größte Erfolge
2023
4. Pl. Dressurprüfung Kl.S*** - Inter II in Ising
5. Pl. Dressurprüfung Kl. S*** in München
5. Pl. Dressurprüfung Kl. S*** - Inter II in München
2. Pl. Dressurprüfung Kl. S*** - Inter II in Walldorf
2022
2. Pl. FEI Inter I in Ludwigsburg
2. Pl. FEI Prix St. Georges in Ludwigsburg
1. Pl. FEI Inter I in München-Riem
1. Pl. FEI Prix St. Georges in München-Riem
2021
3. Pl. St. Georg Special in Ludwigsburg-Monrepos
1. Pl. St. Georg Special in Ludwigsburg-Monrepos
3. Pl. St. Georg Special in Görlitz
2. Pl. St. Georg Special in Görlitz
1. Pl. Dressurprüfung Kl. S* in Mainz-Bretzenheim
4. Pl. Dressurprüfung Kl. S* in Darmstadt-Kranichstein
Borghese MT
Westfale, *2016
Fuchshengst
Züchter: August Exeler, Rheine
Besitzer: Sissy Max-Theurer
%2C-Borghese-MT_SL_1129-005-135_1500px.jpg)
Borghese MT ist ein Hingucker – nicht nur wegen seiner lustigen Zeichnung im Gesicht und seines hellen Schweifs, sondern auch wegen seines herrlichen Grundschwungs und seiner natürlichen Bergauf-Tendenz. Beides stellte er bei (internationalen) Seriensiegen in Dresurpferdeprüfungen unter Beweis. 2023 ging er in seinen ersten S-Dressuren an den Start, die er auf Anhieb und mit Abstand für sich entscheiden konnte.
Borghese MT startete seine züchterische Karriere 2018 als gefeierter erster Reservesieger der Westfalen-Körung in Münster-Handorf.
Sein Vater Baccardi war Prämienhengst und avancierte dreijährig zum Reitpferde-Bundes- und Westfalenchampion. Fünf- und sechsjährig platzierte er sich in den Dressurpferde-WM- und den Bundeschampionats-Finals. Unter Maria Klementieva/RUS gelangen Baccardi achtjährig Erfolge in der internationalen Kleinen Tour. Neben Borghese MT stellte er vier weitere gekörte Söhne.
Die Mutter Laura ist Vollschwester des gekörten Hengstes Lavaro, der vierjährig Bronze im Westfalenchampionat gewann und sich für Spanien in der internationalen Kleinen Tour platzierte.
Muttervater Laureus NRW war 2001 Siegerhengst der NRW-Körung. Als Warendorfer Landbeschäler ging er unter Peter Borggreve erfolgreich in internationalen Grand Prix-Prüfungen.
An dritter Stelle im Pedigree folgt der NRW-Landbeschäler Ferragamo.
Größte Erfolge
2023
6. Pl. Dressurprüfung Kl.S* in Liederbach
1. Pl. Dressurprüfung Kl.S* in Mainz
1. Pl. FEI Prüfung 7-jährige Pferde in Neu-Anspach
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl.S in Ludwigsburg
1. Pl. Dressurprüfung Kl. S* in Darmstadt-Kranichstein
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl. S auf Kandare in Ludwigsburg
2022
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl. M in Ubstadt-Weiher
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl. L international (Finale) in Wiesbaden
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl. M in Neu-Anspach
2021
1. Pl. Dressurpferdeprüfung Kl. L in Kronberg (Quali 5j. BuCha)

Salvina
Bayern, *2013
Schwarzbraune Stute
Züchter: Konrad Klein, Oberscheinfeld
Besitzer: Gestüt Fohlenhof, Inh. Prof. Dr. Bernd Heicke, Haßloch
Salvina ist ein lackschwarzes, bildschönes Bergaufpferd. Toller Trabablauf, sehr schöne Seitengänge, räumender Galopp und immer mit Hinterbein-"Motor". Sie wurde von Familie Professor Heicke als Fohlen ersteigert.
Seit Mitte 2018 ist sie nun bei uns und das Herzenspferd unserer Bereiterin Hannah Milena Rother. Unter ihr debütierte Salvina siegreich in Dressurpferdeprüfungen und bewies bei unserer Lehrstunde im Rahmen der EQUITANA 2019 in Essen zudem noch ihre Nervenstärke. Das Paar platzierte sich 2019 im Bundeschampionatsfinale der sechsjährigen Dressurpferde und erreichte 2020 erste Siege in der schweren Klasse – auch auf internationalem Parkett.
2021 habe ich Salvina von Hannah übernommen und konnte mich auf Anhieb mit ihr in der Burg-Pokal-Quali von Kronberg an dritter Stelle (71,854 Prozent) platzieren. Aktuell sind wir in der Drei-Sterne-Klasse erfolgreich unterwegs.
Salvinas Vater Genesis stammt ab vom Trakehner Stempelhengst Gribaldi und ist bis zur schweren Klasse gefördert.
Salvinas Halbbruder Del Campo (v. Dr.Doolittle) wurde gekört.
Muttervater ist der Grand Prix-erfolgreiche und lange Jahre im WBFSH-Ranking unter den TopTen geführte Rubin-Royal OLD.
Aus der Großmutter Sarah stammen mehrere M-Dressurpferde sowie der S-Dressur erfolgreiche Royal Diamond-Sohn Royal Harry.
Der an dritter Stelle im Pedigree folgende Rothenburg J konnte sich sowohl in M-Springprüfungen, als auch in M-Dressuren behaupten.